Das Interview mit Isabell Werth
…zu dem Comeback von Bella Rose und ihren weiteren Plänen – auf der FB-Seite von dressursport-deutschland.de – HIER klicken.
Piaff-Förderpreis: Mit Rekordniveau
„Spannender Sport auf sehr hohem Niveau“, so das Mannheimer Fazit von U25-Bundestrainer Sebastian Heinze.
Zwei Pferde, vier Ritte, dreimal personal best und heute der Sieg im Piaff-Förderpreis mit 75,103 Prozent. Für Raphael Netz hätte es in Mannheim kaum bessern laufen können. „Ich habe über den Winter noch mal ganz viel Basisarbeit gemacht, beide Pferde haben noch mehr Kraft bekommen. Ich bin super happy wie das hier in Mannheim gelaufen ist und super stolz auf die Pferde.“ Mit dem zweimaligen EM-Partner Lacoste hat er sowohl in der Inter II als auch heute im U25-Grand Prix seine bisherige persönliche Bestleistung getoppt und landete heute mit ‚Costi‘ und 73,744 Prozent auf Rang fünf.
Starke Stuten: Weihegold, Bella Rose und Zaire-E
Bella Rose – Comeback mit fast 80 Prozent, Weihegold OLD mit Tageshöchstnote…
Zwei 17-jährige Stuten voller Energie und Elan im Mannheimer Grand Prix-Viereck
Bella Rose und Zaire-E – beide Stuten sind 17, beide haben sich energiegeladen in Mannheim präsentiert und den Grand Prix der Special-Tour dominiert. Sieg für Bella Rose und Isabell Werth mit 79,957 Prozent. Es war der erste Start für das Paar seit der Europameisterschaft 2019 in Rotterdam.
Top-Start für den Piaff-Förderpreis
Semmieke Rothenberger und Flanell trumpfen bei Turnierpremiere auf…
Erste Piaff-Station, 23 Paare, zehn Paare über 70 Prozent und der Sieg mit 75,618 Prozent für ein völlig neues Paar – Bundestrainer Sebastian Heinze war hoch zufrieden.
Für die Sieger war es der erste gemeinsame Turnierstart überhaupt: Semmieke Rothenberger und die elfjährige Apache-Tochter Flanell gewannen die Einlaufprüfung mit 75,618 Prozent. Das Paar kennt sich erst seit Mai vergangenen Jahres, bis dahin war Flanell von ihrer Züchterin, Veroniye Roerink, ausgebildet und auf Turnieren bis zum nationalen Grand Prix-Niveau in den Niederlanden vorgestellt worden. Auch bei den Weltmeisterschaften der jungen Pferden waren die beiden schon am Start. Seit knapp einem Jahr sitzt nun die 21-jährige Semmieke auf der eleganten KWPN-Stute und hat heute eine tatsächlich grandiose Turnierpremiere abgeliefert.
Werths große Damen am Start
Bella Rose und Weihegold starten in Mannheim – und neue Paare und Premieren. Es wird spannend!
Drei Goldmedaillen für Bella Rose in Rotterdam bei der Europameisterschaft 2019 – das war der letzte Turnierauftritt der inzwischen 17-jährigen Dressurathletin von Isabell Werth. Jetzt steht sie auf der Starterliste für den Grand Prix der Special-Tour in Mannheim. Startzeit 16.03 Uhr – ClipMyHorse.TV überträgt live.
Erste Louisdor-Tickets und Duke of Britain mit neuem Rekord
Louisdor-Preis – Tickets für Dedale de Hus OLD und High Five
Die Finalqualifikation heute war noch besser als die Prüfung gestern“, freute sich Dr. Evi Eisenhardt, Chefrichterin der Louisdor-Prüfung und Vorstandsmitglied der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung: „Die meisten Pferde waren n och sicherer und ausdrucksvoller.“
TSF Dalera BB: Noch ein ‚Personal Best‘!
Und Nürnberger Burg-Pokal: Siegerdamen tauschen ihre Plätze…
Ticker aus Hagen: Heute musste TSF Dalera BB zwar Mount St John Freestyle knapp den Sieg überlassen, trotzdem übertrumpfte sich die 14-jährige Easy Game-Tochter noch einmal selbst. Mit 82,553 zauberten Jessica von Bredow-Werndl und Dalera eine neue persönliche Bestleitung in Hagens Special aus dem Hut. Drei der fünf Richter sahen das Paar vorne, trotzdem dominierte am Ende mit drei Zehntelprozent das Paar aus Großbritannien, Charlotte Dujardin und ihre WM-Partnerin Freestyle.
Dalera siegt mit Personal Best – am Geburtstag!
Hagens Grand Prix der Special-Tour – Sporterlebnis auf Höchstniveau
„Heute ist Daleras Geburtstag – sie hat uns beiden ihr schönstes Geburtstagsgeschenk gemacht!“, strahlte Jessica von Bredow-Werndl.
Mit 81,652 Prozent haben Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB einen neuen persönlichen Rekord im internationalen Grand Prix aufgestellt und den Grand Prix der Special-Tour in Hagen gewonnen. Eine Reiterin war der deutschen Kaderreiterin sehr dicht auf den Fersen: die Britin Charlotte Dujardin wurde im Sattel von Freestyle Zweite mit 81,457 Prozent.
Hagen: Zwei Kaderreiter gut in Form…
… ein zweiter Platz und ein Personal Best!
Im Vier-Sterne-Grand Prix der Kür-Tour war ein Paar aus dem deutschen Olympiakader am Start: Frederic Wandres und Duke of Britain. Und sie zeigten sich in richtig guter Form: Platz zwei mit 75,957 Prozent hinter der Britin Charlotte Dujardin auf Gio (78,761 %).
„Viel besser hätte der Auftakt nicht laufen können!“
Helen Langehanenberg sichert sich die Doppelspitze in der Quali des NBP.
Hagen – die erste Station des Nürnberger Burg-Pokals in seinem 30. Jahr – und Helen Langehanenberg setzt ein dickes Ausrufezeichen. Sieg mit der achtjährigen Zack-Tochter Straight Horse Ascenzione und 75,512 Prozent, Platz zwei mit der ebenfalls achtjährigen Scolari-Tochter Schöne Scarlett und 74,171 Prozent.
Verletzungspause für Dorothee Schneider
Dorothee Schneider mit gebrochenem Schlüsselbein
Zuerst dachte man bei dem Unglück in Pforzheim, bei dem Fohlenhofs Rock'n Rose starb (s. Meldung vom 18.4. hier), Dorothee Schneider selbst habe keine körperlichen Verletzungen davongetragen. Leider hat sich die Reitmeisterin aber das Schlüsselbein gebrochen. Der Mannschaftsarzt der deutschen Reiter, Dr. Manfred Giensch, betreut Dorothee Schneider und kennt sich mit Schlüsselbeinbrüchen bei Pferdesportlern gut aus.