Einer der Lieblinge vieler deutscher Kaderreiter abgesagt
Schindlhof sagt sein Turnier auch für 2021 ab.
Der Schindlhof der Familie Haim-Swarovski in Fritzens gehört zu den Lieblingsturnieren der deutschen Kaderreiter, aber schon jetzt steht fest. Wie 2020 wird das Turnier auch 2021 nicht stattfinden, so berichtet es das österreichische Pferdemagazin Pferderevue und zitiert Gastgeber Klaus Haim aus der Tiroler Tageszeitung: „Die wirtschaftliche und soziale Lage ist eine Katastrophe und die Gesundheit aller geht ohnehin vor.“
Carina Scholz ist Mutter geworden
Am 31. Januar haben Kaderreiterin Carina Scholz und ihr Mann Fabian Scholz ihr erstes Kind bekommen.
Elena Sophie Scholz kam am Sonntagabend zur Welt, mit stolzen 4.030 Gramm und 56 Zentimetern.
So freute sich das Paar auf ihrer Facebookseite.

Corona-Blick – zurück und nach vorne…
mit Disziplintrainer Jonny Hilberath… Dressursport-deutschland hat bei Jonny Hilberath nachgefragt: Wie erlebt er die Corona-Zeit?

Drei Jahrzehnte Burg-Pokal
Zwölf Termine des Nürnberger Burg-Pokals für 2021stehen fest – Stand heute…
Für die renommierte Turnierserie geht es bei der aktuellen Auflage rund zu.
Special mit Musik – Vorteile und Gefahren
Ab diesem Jahr gilt: Der Grand Prix Special kann auf Turnieren mit individueller Musik begleitet werden. Fluch oder Segen? Im Interview mit dem Vorsitzenden des Dressur-Ausschusses, Klaus Roeser.
dressursport-deutschland.de: Jeder Reiter bringt seine eigene Musik für den Special mit, die dann während seines Ritts im Hintergrund läuft. Eine gute Idee?
Schock für Frederic Wandres
Rebroff– erst der Grand Prix-Sieg, dann stirbt Rebroff in seiner Box in Wellington, wahrscheinlich durch einen Aortenabriss. Frederic Wandres und Rebroff, der zwölfjährige Sohn des Robespierrot, sind in Wellington zum ersten Mal gemeinsam bei einem Turnier am Start gewesen und hatten am Freitag den Grand Prix der Kür-Tour gewonnen.
"Das hat mich total gefreut, auch für das Pferd" hatte sich Wandres noch nach dem Sieg gefreut, auch wenn die Prozentzahl noch
Startschuss für Wandres
Frederic Wandres und seine ersten Starts in Wellington. Morgen geht's los. Mit 15 Pferden ist Frederic Wandres nach Wellington gereist, mit den ersten drei Pferden startet er jetzt in den Wellington-Turnierzirkus.
Mit dem zwölfjährigen Rebroff geht er morgen, Freitag, im Grand Prix der Drei-Sterne-Kür-Tour ins Viereck.
Hamburg: Dressur-Derby in den August verschoben
Das 62. Deutsche Dressur-Derby rutscht im Kalender nach hinten, soll aber möglichst mit Zuschauern stattfinden. Enttäuschung gab es letztes Jahr, dass das Deutsche Dressur-Derby nicht wie gewohnt stattfinden konnte. Auch dieses Jahr ist die Lage zurzeit noch unklar. Um mehr Planungssicherheit zu haben, wurde nun in Abstimmung mit der Stadt Hamburg, dem Bezirk Altona, den Sponsoren, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie dem Norddeutschen und Flottbeker Reiterverein (NFR) entschieden, vom Traditionstermin abzuweichen.
Weltcup-Salzburg: TSF Dalera BB vor Weihegold OLD
Die ersten vier Plätze für die deutschen Kaderdamen und zwei Ü80-Premieren. Zum zweiten Mal in der Geschichte wurde Weihegold mit Isabell Werth in einer Weltcup-Kür geschlagen. So geschehen schon im November 2019 in Stuttgart und jetzt wieder in Salzburg. Beide Male waren es Jessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB, die die dreifachen Weltcup-Sieger auf den Platz verwiesen.
Salzburg: Vier unter den Top Five
satte ‚Ausbeute‘ für die deutschen Damen in Salzburg.Voll motiviert zum Sieg – Weihegold OLD zeigte sich wie wir sie kennen: energisch, motiviert, präzise. Mit 81,848 Prozent siegten Isabell Werth und die inzwischen 16-jährige Don Schufro-Tochter im Grand Prix der Weltcup-Tour in Salzburg.
Quantaz – mit toller Perspektive
Und noch ein Sieg für DSP Quantaz und Isabell Werth. Sieg Nummer elf hintereinander für Werth und Quantaz gab es heute im Grand Prix Special in Salzburg. Ihr Ergebnis: 77,809 Prozent. Sensationelle Energie in der Passage, tolle Lastaufnahme in der Pirouette, Dynamik durch die ganze Prüfung.