News

portrais

Tokio 2021– Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat zehn Athlet*innen, darunter Dressurreiterin Isabell Werth (Rheinberg), für die Wahl nominiert, mit der über das Fahnenträger-Duo abgestimmt wird, das dann am 23. Juli das Olympia-Team in das Olympiastadion von Tokio führen wird. Dabei werden, wie 2016 in Rio de Janeiro, die Stimmen der Athlet*innen des Teams D und die der Fans mit jeweils 50 Prozent gewertet. Das gewählte Duo wird am Donnerstag, 22. Juli 2021 (14 Uhr Ortszeit / 7 Uhr MESZ), bei der DOSB-Pressekonferenz in Tokio präsentiert.

Unsere Stimme für Isabell WerthHIER geht's zur Abstimmung

 Bettenrode – Station vier des Louisdor-Preises und zwei neue Finalisten: Valesco unter Fabienne Müller-Lütkemeier und Filigrano Marone unter Thomas Wagner.
„Das war ein Grand Prix in allen Partien sicher und mit ganz viel Ausdruck vorgetragen“, lobte Fachkommentator Dr. Carsten Munk den Siegesitt. „Sehr präzise und sauber geritten, das geht nur, wenn das Pferd durchlässig ist.“

15 Whatsapp-Nachrichten pro Tag, jede Menge Witz und Humor und die große Frage: Ostsee oder Karibik? Steffi und Britta sind „wie Schwestern“, wie „ein altes Ehepaar“ und für beide sind die Pferde ihre Babys!

Im Juni haben wir bei dressursport-deutschland.de von ‚Den wilden Hühnern‘ (Hannah Erbe und Alexa Westendarp) als besonderes Duo im Dressursport berichtet, jetzt stellen wir unser Juli-Duo vor: Steffi Wiegard und Britta Lienhardt, Pflegerinnen in den Ställen von Isabell Werth und Hubertus Schmidt.

Es ist schon gute Tradition: Zum Championat erzählt der Dressurausschuss-Vorsitzende Klaus Roeser von seinen Erlebnissen hinter den Kulissen – so natürlich auch jetzt, Olympia in Tokio, bzw. noch aus der Quarantäne in Aachen. Von Klamotten, die fehlen, von der Essenversorgung, von Tracking-Apps, die nicht funktionieren, von vorolympischem Training im Aachener Stadion und von einem einzigartigen olympischen Reiseverlauf etc…

Das olympische Quick-Interview mit Isabell Werth vor ihrer sechsten Olympiateilnahme in Tokio…

• Dreimal Gigolo, dann Satchmo und Weihegold und jetzt Bella Rose – was haben alle Deine Olympiapartner gemeinsam?

Seit April 2012 ist dressursport-deutschland.de (dd) die Website für den deutschen Dressurspitzensport – vor und hinter den Kulissen. In den vergangenen neun Jahren hat sich dd als aktuelle, seriöse, sensible, manchmal witzige und auch mal aus dem Nähkästchen plaudernde Website etabliert. Jetzt präsentiert sich dressursport-deutschland.de in neuem Gewand und mit gebündelten Kräften…

Isabell Werth bleibt mit Bella Rose an der Spitze, Jessica von Bredow-Werndl folgt mit Dalera auf Platz zwei – so weit vorne waren die beiden im Worldranking noch nie!

Der Platztausch von zwei und drei (Isabell Werth mit Weihegold) ist das einzige, was sich bei den Top 20 geändert hat.

©U. Helkenberg

Das dressursport-deutschland.de-Olympia-Interview mit DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler – 2. Teil.

Gestern ging es in Teil 1 um Playbooks und Activity-Pläne, heute widmen wir uns dem absoluten PCR-Test-Marathon, der besonderen mentalen Belastung und der Versorgung hinter den 'Hotelmauern'…

©U. Helkenberg

dressursport-deutschland.de im Gespräch mit Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer des Bereichs Sport am DOKR, über die erstaunlichen Abläufe rund um Corona und die Olympischen Spiele in Tokio… (Interview-Teil 1)


• Es werden Ihre dritten Olympischen Spiele als DOKR-Geschäftsführer, aber noch nie haben Sie sich um Playbooks und Activity-Pläne kümmern müssen…

Ein Dressurplatz von Elmlohe aus der Vogelperspektive

Elmlohe ist in diesem Jahr der Ort der Entscheidung für die U25-Reiter. Sechs Reiter sind mit acht Pferden im aktuellen U25-Kader und reiten um einen Platz im EM-Team.

Sieg in der Kür für Werth und Weihegold, Teamwertung vier Punkte hinter den Niederländern…

Mit 87,530 Prozent siegen Isabell Werth und Weihegold in Rotterdams Kür – eine fehlerfreie Runde auf den Punkt. Alle Richter waren sich einig: die Beiden hatten den Sieg verdient. In der technischen Noten, der A-Note, wurde das Paar zwischen 79,0 und 83,25 Prozent bewertet, in der künstlerischen Note, der B-Note, zwischen 90,80 und 95,80 Prozent. Dreimal gab es die 10 für Musik und Interpretation, eine für die Choreographie und eine für die Harmonie zwischen Pferd und Reiter – die Highlights der B-Note. In der A-Note punktet Weihegold zuverlässig immer am allerobersten Ende der Notenskala vor allen Dingen in den Piaffen und den Übergängen von Piaffen und Passagen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.